Unsere Natursteine

aa.png

Die nachfolgend aufgeführte Preise beziehen sich auf den laufenden Meter massiven Naturstein, in 30 mm Stärke, bei 60 cm Tiefe und einer polierten Vorderkante, inklusive der Lieferung und Montage.

Bild1.png

Ein spanischer Granit mit mittelkörnigen und dunkelgrauen Feldspäten. Der typisch lebhafte Granitcharakter aus verschiedenen Mineralien und Kristllinen sorgt für ein Highlight in jedem Wohnraum. 220,-Euro

Bild2.png

Ein Glimmergranit aus Spanien mit mittel- bis grobkörigen, porphyritischen Einschlüssen. Dieser blaugraue Granit hat alle positiven Eigenschaften. Beste Küchentauglichkeit. 170,-Euro

Bild3

In den baltischen Steinbrüchen wird ein braun- schwarzer Granit abgebaut. Die Ausbildung von rundlichen, teilweise kugeligen Akalifeldspäten sind eine Rarität. In der Oberfläche befinden sich viele Craquele und auch offene Poren. 200,-Euro

Bild4

Dieser weiß- grauliche Gneis mit seinen purpurfarbigen Einschlüssen besticht durch seine einzigartige Zeichung. Er hat eine sehr dichte Oberfläche und eine exclusive Erscheinung. 330,-Euro

Bild5

Im chinesischen Tagebau wird ein besonders harter Granit abgebaut, welcher fein bis mittelgroße Quartze beinhaltet. Teilweise kann er Einschlüsse anderer Mineralien beinhalten, welche aber absolut gesteinstypisch sind. Mineralkörner verzahnen miteinander.  120,-Euro

Bild6.png

Dieser spanische Granit hat einen weiß bis hellgrauen Grundton. Er hat eine kühl elegante, aber doch ruhige Ausstralung. Mineralogen sprechen hier von einem Leukogranit. 205,-Euro

Bild7

Dieser Gabbro wird vorwiegend in Indien abgebaut. Die herrlich schimmernden Einschlüsse aus Bronzit verleihen dem Stein die Ausstrahlung. Aber Vorsicht, diese Bronzite können sich herauslösen und ein kleines Loch hinterlassen. 359,-Euro

granit-black-pearl-009
Black Pearl

Dieser Granit wird in Indien abgebaut und zeichnet sich durch seine hohe mechanische Belastbarkeit aus. Er ist als Küchenarbeitsplatte sehr zu empfehlen.

Bild8.png

Dieser Granit ist ein brilliantes Material, welches pure Schönheit ausstrahlt. Die Oberfläche ist äußerst abribfest und damit ideal als Arbeitsplatte geeignet. Dieser Stein kommt aus Zentralindien. 285,-Euro

Bild9.png

Der grobkörnige Granit stammt aus der norwegischen Stadt Larvikit. Der Hauptbestandteil des Steines sind Feldspatkristalle, welche bläulich schimmern. Je nach Menge der Kristalle schillert der Labrador mehr oder weniger in den Farben grau bis blau. 299,-Euro

Bild10.png

Dieser Magmatit kommt aus Brasilien. Der schwarze Farbton wird durch hellgraue Reflexe bereichert, welche seine Tiefe und die Musterung nie verliert. Die gradlinige Mineralstruktur zeugt von höchster Konsistenz und empfielt sich für das Besondere. 330,-Euro

Bild11

Im südchinesischen Shijing wird dieser besonders harte Granit abgebaut. Die Farbstruktur schimmert sogar leichtgrünlich durch. Allerdings finden sich offene Adern und Poren in der Oberfläche. 156,-Euro

Bild12.png

Unser mokkabrauner Stein wird im brasilianischen Bergland abgebaut. Er ist ein mittel- bis grobkörniger Syenit mit einer leichten Marmorierung seiner espressofarbigen Oberfläche. Die reflektierenden Einschlüsse ergeben ein stilvolles und elegantes Ambiente. 364,-Euro

Bild13

Ein sehr grobkörniger, dunkelbraunroter Monzoit, wie ein starker indischer Kaffee. Elegante Brauntöne erzeugen eine luxuriöse und sehr angenehme Atmosphäre. Diese Arbeitsplatte ist ein Highlight in jeder feinen Küche. 299,-Euro

granit-crema-julia-009
Crema Julia

Dieser Granit wird in Portugal abgebaut. Auch große Beansprung zeichnet sich nicht auf der Oberfläche ab. Dies ist ein genügsamer und pflegeleichter Granit mit all seinen positiven Eigenschaften. 146,-Euro
Bild14.png

Im chinesischen Tagebau wird ein besonders harter Granit abgebaut. Er beinhaltet fein bis mittelgroße Quarze. Teilweise kann er große Einschlüsse aus anderen Materialien aufweisen, welche gesteinstypisch sind. Die dunkle Farbe ensteht durch den höheren Anteil von dunklem Glimmer und Amphibol. 156,-Euro

Bild15.png

Ein grauschwarzes Hartgestein mit blau grün schimmernden Glimmerstückchen. Mit mehreren kleinen LED’s beleuchtet, strahlt er seinen ganzen Zauber in Ihre Küche. Einfach schön. Durch den hohen Quarzanteil bekommt dieser Stein seine Festigkeit. 329,-Euro

Bild16.png

Ein ockergelber Gneis, welcher in Brasilien abgebaut wird. Der Charme seiner Farben macht diesen Stein sehr interessant. Das goldgelb und seine purpurfarbigen Einschlüsse vermischen auf elegante Weise. 290,-Euro

Bild17.png

Ein gelb brauner Gneis aus Brasilien. Der Farbverlauf ändert über ocker bis hellbraun mit dunkelbraunen Einschlüssen. Der Giallo ist ein wunderbarer Dekorstein. 290,-Euro

Bild18.png

Dieser Migmatit kommt aus Madras in Zentralindien. Seine rotbraune, fein- bis mittelkörnige Körnung verleiht dem Granit seinen besonderen Flair. 300,-Euro

Bild20.png

Im chinesischen Tagebau wird ein besonders harter Granit abgebaut, welcher kleine bis mittelgorße Quarze beinhaltet. Teilweise kann er auch große Einschlüsse anderer Materialien aufweisen, welche aber gesteinstypisch sind. 120,-Euro

nero-africa
Nero Africa

Dieser Gabbro wird in Afrika abgebaut. Durch seine leicht körnigen Struktur ist er mit vielen Materialien sehr gut zu kombinieren. Höchste Küchentauglichkeit.

Bild21.png

In der schönen Toscana wurde im 18ten Jahrhundert von dem deutschen Geologen Christian Buch zum ersten Mal dieser schwarze Basalt entdeckt. Heute wird dieser Gabbro überall in der  Welt abgebaut. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er fälschlicherweise als Granit bezeichnet. 300,-Euro

stargate
Night Sky

Auch dieser Gabbro kommt aus Indien. Klassisch, zeitlos, elegant.

Er überzeugt durch seinen tiefschwarzen Glanz in Ihrer Küche.

Bild22.png

Wie ein aufgewühltes Meer zeichnet dieser chinesische Granit ein wildes Bild. Die Oberfläche des Steins ist äußerst abriebfest. Unbedingt im Werk anschauen. 156,-Euro

Bild23.png

Dieser indische Granit ist durch seine massive und außergewöhnliche Struktur und Farbverlauf sehr auffälig und wild. Diesen Stein muss man sich im Werk ansehen, um die richtige Maserung für sich zu finden. 229,-Euro

Bild24.png

Dieser Migmatit ist so alt wie unsere Erde. Über 4 Milliarden Jahre. Er ist ein feinkörniger, purpurfarbiger Granit, welcher in Indien gebrochen wird. Seine Färbung verdankt er dem hohen Anteil der verschiedensten Materialien. 254,-Euro

Bild25.png

Dieser italienischer Granit hat feine schwarze und große lachsfarbige Nester, welche mit weisgrauen Quarz verbunden sind. Diese verleihen dem Stein eine gleichmäßige Struktur. 170,-Euro

Bild26.png

Mit seiner grobkörnigen, gleichmäßigen Struktur und der etwas grauen, kleinen, schwarzen und überwiegend altrosafarbenen Bestandteilen passt dieser Granit hervorragend zu allen Hölzern. 158,-Euro

Bild28.png

Im chinesischen Tagebau wird ein besonders harter Granit abgebaut, welcher kleine bis mittelgroße Quarze neinhaltet. Aufgrund seiner Oberflächenstruktur spricht man von dem chinesischen Rosa Beta. Mineralkörner verzahnen miteinander. 120,-Euro

Bild29.png

Ein gelblichgrauer Granit durchzogen von rötlichen Bändern und Wolken. der Stein kommt aus Indien und besteht hauptsächlich aus Quarz und Feldspat. Der Stein ist extrem robust und hat ein sehr edles Erscheinungsbild. 288,-Euro

Bild30.png

Aus den USA kommt ein hellgrauer bis grauweißer, feinkristalliner Paragneis mit einem unregelmäßigen, wolkigen, feinädrigen Dekor. Optisch ein sehr ansprechendes Material, da die Unwüchsigkeit und Windheit unverkennbar ist. 270,-Euro

Bild32.png

Dieses Hartgestein kommt aus Brasilien. Der moosgrüne Untergrund mit einer ausdrucksstarken grau bis schwarzen Zeichnung macht ihn so lebendig. 233,-Euro

%d Bloggern gefällt das: